Hochschul-Fundraising in der Praxis - Voraussetzungen, Förderer, Instrumente
Hochschul-Fundraising in der Praxis -
Voraussetzungen, Förderer, Instrumente
Thema
Private Fördermittel entwickeln sich zunehmend zu einem wichtigen Standbein der Hochschulfinanzierung, insbesondere bei Vorhaben, die im Zusammenhang mit der Profilbildung von Hochschulen stehen. Immer mehr Hochschulen stellen Fundraiser und Fundraiserinnen ein. Häufig aber fehlt es noch an Erfahrung für systematisches Fundraising. Es gibt keine allgemein gültigen Patentrezepte. Vielmehr muss jede Hochschule ihr maßgeschneidertes Fundraising-Konzept entwickeln.
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden neben einer Einführung in das Thema Hochschul-Fundraising eine Fülle konkreter Anregungen zur sofortigen Umsetzung – lebendig und motivierend präsentiert.
Inhalte
- Institutional Readiness: Die Organisation des Hochschul-Fundraisings
- Private Förderquellen für Hochschulen
- Förderergewinnung in der Praxis
- Methoden der Fördereransprache
- Kultivierung und Stewardship: Fördererdank, Fördererpflege
Zielgruppe
Interessierte am Hoch-Fundraising
Hochschul-Fundraiser:innen
Hochschulleitungen
Gremienmitglieder
Teilnehmerzahl
als Wissensseminar: bis 50 Teilnehmende
als Workshop mit Gruppenarbeiten: bis 20 Teilnehmende
Zeitrahmen
Wahlweise ein oder zwei Tage
